Seiten

Samstag, 1. Februar 2025

Winter-Tarte

Schon in der Vorweihnachtszeit standen diese kleinen Tartes in der Auslage des Konditors. Auf dem Hinweistäfelchen waren der Name des Gebäcks sowie einige der Hauptzutaten aufgeführt. Das Förmchen bestand aus Mürbeteig. Als Füllung waren lediglich Äpfel und Walnüssen angegeben. Was sich sonst noch darin befand, blieb ein Geheimnis. Verziert war das Törtchen mit einer weißen Kuvertüre. Für den ersten Versuch kam die kleine hitzebeständige Tarteform mit einem Durchmesser von 16 cm zum Einsatz. Zum Apfel und den Walnüssen gebe ich noch etwas von meiner selbstgemachten Apfelmarmelade.

Zutaten für den Mürbeteig
1 Prise Salz
1 Eigelb
25 g Zucker
50 g kalte Margerine
75 g Dinkelmehl Type 630

Zutaten für die Füllung

1 Apfel
1 Ei Größe L
50 g gemahlenen Walnüsse
50 g Margerine
50 g Zucker
1 TL Zimt
50 g Apfelmarmelade
30 g Gehackte Walnüsse
50 g weiße Kuvertüre
Fett und Paniermehl zum Ausstreuen der Backform

Zubereitung
  • Die Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Den Apfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwei Esslöffel zum Bestreuen zurück behalten.
  • Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Dann mit dem Ei zu einer fluffigen Masse aufschlagen. Als nächstes die gemahlenen Walnüsse mit dem Zimt und der Apfelmarmelade unterrühren.
  • Die Form einfetten und mit Paniermehl ausstreuen und den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Fladen ausrollen, den Boden der vorbereiteten Form und einen etwa 2 cm hohen Rand damit auskleiden. Erst wird der Teigboden mit einer Gabel gleichmäßig eingestochen. Dann werden die Apfelstücke darauf gestreut, die mit der Walnuss-Apfel-Masse bedeckt wird. Zum Abschluss werden die gehackten Nüsse und die restlichen Apfelstücke darüber gestreut.
  • Nun kommt die Tarte in den mittleren Einschub des vorgeheizten Backofens, wo sie bei 180 °C Ober- und Unterhitze in etwa 30 Minuten goldbraun gebacken wird.
  • In der Zwischenzeit die Kuvertüre in kleine Stücke brechen, in einen Gefrierbeutel füllen und im warmen Wasserbad schmelzen.
  • Nach dem Abkühlen wird eine kleine Ecke des Beutels abgeschnitten und die Wintertarte mit der weißen Kuvertüre verziert.

ab damit in den Ofen
nun aus der Form stürzen und mit Kuvertüre verzieren

guten Appetit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen