Im letzten Herbst wurde in den verschiedenen Medien von
mysteriöse "Blobs" vor der Küste Kanadas berichtet. An den Stränden Neufundlands seien undefinierte Objekte aufgetaucht. Sie erinnerten an Hefeteigklöße aus denen die Einheimischen ihre, Toutons genannten, Pfannkuchen backen. Die rätselhaften Objekte erinnerten an Hefeteigklöße aus denen die Einheimischen ihre, Toutons genannten, Pfannkuchen backen. Mit einem Schlag war mein Interesse an diesem Hefegebäck geweckt. Zumal mir ein Rezept aus dieser Region in meiner Sammlung fehlt. Dort hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Zum Anrühren des Hefeteigs wird Wasser oder Milch verwendet oder beides. Auch bei der Zugabe von Zucker findet man unterschiedliche Angaben. Bei allen ist Manitoba-Mehl die Hauptzutat. Das Weizenmehl hat einen hohen Kleberanteil, der es besonders backstark macht. Leider haben es die Supermärkte in direkter Nachbarschaft nicht im Sortiment, daher kommt ein handelsübliches Dinkelmehl zum Einsatz, was sich in unserer Küche bewährt hat. Es hat einen ähnlich hohen Glutengehalt. Gebacken werden die "Brötchen" nicht im Backofen, sondern in der Pfanne und sie werden traditionell mit Ahornsirup zum Frühstück serviert.
Zutaten500 g Dinkelmehl Type 630
120 g lauwarmes Wasser
21 g frische Hefe
1 Prise Zucker
40 g weiche Butter
1 Prise Salz
Neutrales Pflanzenöl zum anbraten
Zerlassene Butter und Ahornsirup für das Topping
Zubereitung
- Die Hefe im lauwarmen Wasser mit einer Prise Zucker auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die aufgelöste Hefe hineingeben. Mit Mehl vom Rand zu einem weichen Vorteig verrühren. Mit weiterem Mehl vom Rand bedecken. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt an einen warmen Ort für 15 Minuten abstellen, bis sich in der Mehlabdeckung Risse bilden. Dann die restlichen Zutaten und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abermals gut abgedeckt den Teig für weitere 60 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in kleine Portionen teilen und rund wirken. Die Teigklöße abgedeckt noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Teiglinge bei milder Hitze von beiden Seiten goldgelb anrösten.
- Die fertigen Toutons mit zerlassener Butter bestreichen und mit Ahornsirup übergießen.
|
Strandgut aus Neufundland?
|
|
ab damit in die Pfanne
|
|
noch etwas Puderzucker drüber
|
|
überraschend locker und fluffig
|