einfach und lecker |
Donnerstag, 29. September 2022
Kurz und knapp - Pfannkuchen mit Käsefüllung
Wenn der Urlaub direkt vor der Tür steht, liegt bei uns der Schwerpunkt darauf, die leicht verderblichen Vorräte aus dem Kühlschrank zum Mittagessen zu verarbeiten. Wenn denn nur ein paar Eier und Milch übrig sind gibt es Pfannkuchen. Ein Glas selbstgemachter Apfelkompott, der eigentlich für die Enkelzwerge als Nachtisch vorgesehen war, macht die Mahlzeit komplett. So weit so gut und nicht weiter erwähnenswert. Überrascht hat mich dann meine geliebte Küchenfee mit einem Pfannkuchen, den sie mit einem Rest Gouda gefüllt hat, der ebenfalls noch im Kühlschrank herum lag. Den hat sie einfach in grobe Stücke geschnitten auf einen fertigen Pfannkuchen drapiert, den sie dann zur Hälfte eingeklappt noch einmal kurz in die Pfanne gegeben hat. Das Ergebnis hat mich dann doch überzeugt hier einen Eintrag dafür zu schreiben.
Mittwoch, 21. September 2022
French Toast Hawaii
Manche neue Ideen ergeben sich zwangsläufig als Fortsetzung von vorangegangenen Rezepten. So schreit das French Toast mit Schinken, Tomate und Käse förmlich nach der Hawaii Variante mit Ananas, dass selbst ich es nicht überhören kann. So hat es auch nicht lange gedauert bis ich es in die Pfanne gehauen habe. Als wir mit den großen Enkelzwergen im Urlaub an der Nordsee waren ergab sich die Möglichkeit sie zu backen. Eine große Vorbereitung brauchte es nicht um die hungrigen Mäuler zu stopfen.
Zutaten für 2 Portionen
2 Eier Größe L
100 ml Milch
frisch gehackte Küchenkräuter nach Wahl
Pfeffer und Salz zum Abschmecken
4 Scheiben gekochten Schinken
4 Scheiben Käse nach Wahl
4 Scheiben Kastenweizen
Butter zum Bestreichen des Brotes
Öl zum Braten
Zubereitung
Zutaten für 2 Portionen
2 Eier Größe L
100 ml Milch
frisch gehackte Küchenkräuter nach Wahl
Pfeffer und Salz zum Abschmecken
4 Scheiben gekochten Schinken
4 Scheiben Käse nach Wahl
4 Scheiben Kastenweizen
Butter zum Bestreichen des Brotes
Öl zum Braten
Zubereitung
- Die Kräuter hacken.
- Die Eier in einer flachen Schüssel aufschlagen mit der Milch und den Kräutern gut verrühren sowie mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken.
- Die Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen, mit dem gekochten Schinken einer Scheibe Ananas und Käse belegen und zusammenklappen.
- Die Klappstullen von beiden Seiten darin einweichen und eine Weile gut durchziehen lassen.
- In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Scheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.
"Innenansicht" mit extra Tomate vor dem Braten |
"Innenansicht" nach dem Braten |
Montag, 12. September 2022
Schoko-Muffins-Experiment
Wenn ich ein neues Backexperiment wage, dann lieber in kleinem Umfang.
Gut geeignet dafür sind Muffins. Auf einer italienischen Food-Blog-Seite
bin ich auf das Rezept eines Schokoladenkuchens gestoßen. Eigentlich
nichts Besonderes, bis auf die Zugabe eines Gewürzes, dass ich in
unserer Küche nur zum Kochen benutze - Muskatnuss. Es fehlten auch
genauere Angaben über die Menge. Aber ich vermute, dass nur eine Prise
frisch geriebene Muskatnuss in den Teig gerührt wird. Auf der einen
Seite war ich skeptisch, andererseits aber auch neugierig. Weil ein
Kindergeburtstag im Familienkreis anstand, erbot ich mich für die
Zwergenparty ein paar Muffins zu backen. Zur Vorsicht rührte ich erst
eine Prise Muskatnuss in den restlichen Teig, nachdem ich die ersten
acht Förmchen bereits ohne dieses Gewürz gefüllt hatte. Die ersten acht
erhalten noch eine bunte Dekoration, weil sie zum Kindergeburtstag
eingeladen sind.
Zutaten
75 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei Größe L
140 g Joghurt griechischer Art
100 g Sonnenblumenöl
150 g Dinkelmehl Type 630
½ Tütchen Backpulver
1 gestr. TL Natron
150 g Schokolade mit 70% Kakaoanteil
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
weiße Kuvertüre für den Überzug
bunte Gummidrops für die Verzierung
Zubereitung
Zutaten
75 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei Größe L
140 g Joghurt griechischer Art
100 g Sonnenblumenöl
150 g Dinkelmehl Type 630
½ Tütchen Backpulver
1 gestr. TL Natron
150 g Schokolade mit 70% Kakaoanteil
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
weiße Kuvertüre für den Überzug
bunte Gummidrops für die Verzierung
Zubereitung
- Die Schokolade in Stücke brechen und in einem warmen Wasserbad schmelzen. Einen Teil des Öls zugeben und verrühren.
- Den Zucker und das Salz mit dem Ei in einer Rührschüssel schaumig rühren.
- Dann die geschmolzenen Schokolade, das restliche Öl und den Joghurt mit der Eiermasse verrühren.
- Das Mehl, das Natron sowie das Backpulver miteinander vermengen, in die Rührschüssel sieben und alles zügig zu einem geschmeidigen Teig rühren.
- Ein Muffinblech mit Butter ausstreichen und Mehl bestäuben oder mit Papierförmchen auslegen.
- Die Förmchen bis zu ⅔ mit Teig auffüllen.
- Die Muffins im mittleren Einschub im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten backen.
- Die Kuvertüre in einem warmen Wasserbad schmelzen, die fertig gebackenen Muffins damit überziehen und zum Abschluss mit einigen bunten Gummidrops verzieren.
die gepuderten Muffins, sind die mit einer Prise Muskatnuss |
Freitag, 2. September 2022
Blumenkohlrösti
Dieses Mal hat meine mir angetraute Küchenfee sich durch einen Kochbeitrag in einer Fernsehsendung inspirieren lassen. Es gibt Blumenkohlrösti aus rohem Kohl. Im Gegensatz zum Originalrezept schieben wir die in der Pfanne gebratenen Puffer nicht noch zusätzlich in den Backofen, weil sie einfach gebraten noch genügend Biss haben. Auch auf die Zugabe von Koriander haben wir verzichtet. Beim Reiben der Kurkumawurzel für den Dip sollte man lieber Gummihandschuhe überziehen, um gelbe Finger zu vermeiden.
Zutaten
1 kleiner Blumenkohl
2 Eier Größe L
1 TL Weinsteinbackpulver
80 g Dinkelmehl Type 630
3 EL gehackter Thymian
Salz und frisch gemörster Pfeffer zum Abschmecken
Olivenöl zum Anbraten
100 g Joghurt griechischer Art
1 Stück frische Bio-Kurkuma
abgeriebene Schale und Saft von ¼ Bio-Zitrone
2 Frühlingszwiebeln
Vorbereitung
Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit einem Bogen Backpapier belegen.
Zubereitung
Den Blumenkohl waschen, die Blattansätze entfernen und mit Hilfe einer Gemüsereibe den Kohlkopf grob raspeln. Der dicke Strunk des Kohlkopfes leistet dabei gute Dienst als Griff, um die Fingerkuppen zu schonen.
Den Parmesan über die Blumenkohlraspel reiben. Die Eier das Mehl, das Backpulver, den frisch gehackten Thymian zugeben, Alles gut durchmengen und mit Salz Pfeffer abschmecken.
Mit feuchten Händen kleine Portionen von der Masse zu flachen Rösti formen.
In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Rösti darin von beiden Seiten anbraten.
Die Zitrone abspülen, trocken tupfen, abreiben und den Saft auspressen. Die Kurkumawurzel kurz abspülen, abtrocknen und fein reiben. Die Lauchzwiebeln ebenfalls abspülen, trocken tupfen und in kleine Ringe schneiden. Den Zitronenabrieb mit den Lauchzwiebeln sowie dem Joghurt in einer Schüssel vermengen und abschließend mit etwas Zitronensaft und Salz abschmecken.
Die fertigen Blumenkohlrösti aus dem Ofen nehmen und auf dem Teller mit einem Klacks von dem Joghurtdip anrichten.
Quelle: Blumenkohlpuffer mit Joghurt und Frühlingszwiebeln
Zutaten
1 kleiner Blumenkohl
2 Eier Größe L
1 TL Weinsteinbackpulver
80 g Dinkelmehl Type 630
3 EL gehackter Thymian
Salz und frisch gemörster Pfeffer zum Abschmecken
Olivenöl zum Anbraten
100 g Joghurt griechischer Art
1 Stück frische Bio-Kurkuma
abgeriebene Schale und Saft von ¼ Bio-Zitrone
2 Frühlingszwiebeln
Vorbereitung
Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit einem Bogen Backpapier belegen.
Zubereitung
Den Blumenkohl waschen, die Blattansätze entfernen und mit Hilfe einer Gemüsereibe den Kohlkopf grob raspeln. Der dicke Strunk des Kohlkopfes leistet dabei gute Dienst als Griff, um die Fingerkuppen zu schonen.
Den Parmesan über die Blumenkohlraspel reiben. Die Eier das Mehl, das Backpulver, den frisch gehackten Thymian zugeben, Alles gut durchmengen und mit Salz Pfeffer abschmecken.
Mit feuchten Händen kleine Portionen von der Masse zu flachen Rösti formen.
In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Rösti darin von beiden Seiten anbraten.
Die Zitrone abspülen, trocken tupfen, abreiben und den Saft auspressen. Die Kurkumawurzel kurz abspülen, abtrocknen und fein reiben. Die Lauchzwiebeln ebenfalls abspülen, trocken tupfen und in kleine Ringe schneiden. Den Zitronenabrieb mit den Lauchzwiebeln sowie dem Joghurt in einer Schüssel vermengen und abschließend mit etwas Zitronensaft und Salz abschmecken.
Die fertigen Blumenkohlrösti aus dem Ofen nehmen und auf dem Teller mit einem Klacks von dem Joghurtdip anrichten.
schmeckt solo oder als Beilage |
Quelle: Blumenkohlpuffer mit Joghurt und Frühlingszwiebeln
Abonnieren
Posts (Atom)