Am letzten Sonntag war wieder Backzeit. Endlich! Auf Basis des Søndagskringle habe ich einen Kranzkuchen mit Apfelfüllung gebacken für den Ausstand aus dem alten Team...
Zutaten für den Teig
500 g Weizenmehl Type 550
250 ml lauwarme Milch
42 g frische Hefe
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei Größe L
100 g weiche Butter
1 Bio Zitrone
Zutaten für die Füllung
100 g Butter
100 g Zucker
200 g Marzipanrohmasse
3 Äpfel
Zutaten für den Belag
1 Ei Größe L
100 g gehobelte Mandeln
100 g Puderzucker für die Glasur
man nehme |
Zutaten für den Teig
500 g Weizenmehl Type 550
250 ml lauwarme Milch
42 g frische Hefe
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei Größe L
100 g weiche Butter
1 Bio Zitrone
Zutaten für die Füllung
100 g Butter
100 g Zucker
200 g Marzipanrohmasse
3 Äpfel
Zutaten für den Belag
1 Ei Größe L
100 g gehobelte Mandeln
100 g Puderzucker für die Glasur
Zubereitung
- Die Zitrone heiß abspülen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Die Hefe in einem Teil der Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die aufgelöste Hefe hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem weichen Vorteig verrühren und mit weiterem Mehl bedecken. Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten ruhen lassen, bis sich Risse in der Mehlabdeckung zeigen.
- Nun die restliche Milch, die Butter, eine Prise Salz, den Zitronenabrieb und den restlichen Zucker zu einem geschmeidigen Teig kneten, bis er beginnt sich vom Schüsselrand zu lösen. Für weitere 60 Minuten den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Alle 20 Minuten den Teig kurz zusammenfalten.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen in kleine Stücke würfeln und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen.
- Die Marzipanrohmasse mit der Butter und dem Zucker durchmengen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz durchwalken und dann zu einem 15 cm breiten und 100 cm langen Strang ausrollen. Den Strang mit der Butter-Marzipan-Masse bestreichen. An den Längsseiten einen 3 cm breiten Streifen frei lassen. Die Apfelstücke darauf verteilen und anschließend die Längsseiten einklappen, sodass sie 2 cm überlappen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech den Strang zu einem Kreis geformt ablegen und zugedeckt für 20 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Ei verquirlen und den Kranz damit bestreichen und mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
- Den Kranz im mittleren Einschub des vorgeheizten Ofens für 20 Minuten bei 200 °C goldbraun backen.
- Den Puderzucker durchsieben und mit etwas heißem Wasser zu einer glatten Glasur rühren.
- Nachdem der Kranz aus dem Backofen ausreichend abgekühlt ist, mit der Zuckerglasur bestreichen.
Oh, wie lecker! |