Samstag, 30. Mai 2020

Wiener Kirschtorte

Für einen Kirschkuchen brauche ich Sauerkirschen. Leider ist die Saison schon wieder vorüber. Glücklich ist wer rechtzeitig ein paar Schattmorellen, wie wir die sauren Kirschen bei uns im Norden nennen, eingeweckt hat. Wer nicht, der greift einfach ins Supermarktregal. Die Kirschen aus dem Glas verwende ich gerne als Obstkompott oder eben für einen Obstkuchen.


Zutaten für den Mürbeteigboden
100 g Butter
60 g Zucker
150 g Mehl
450 g getrocknete Erbsen zum Blindbacken

Zutaten für den Biskuitteig
300 g Butter
300 g Zucker
6 Eigelbe
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
6 Eiweiße
150 g Mehl
50 g Speisestärke
450 g Sauerkirschen aus dem Glas
Puderzucker zum Bestreuen


Zubereitung
Die Butter mit dem Zucker zu einer cremigen Masse verrühren. Das Mehl darüber sieben, und zu einem Teig kneten. In Frischhaltefolien den Teig für zwei Stunden zum Abkühlen in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen. Den Boden und den Rand einer Springform damit auslegen. Erbsen in die Form füllen und auf der mittleren Schiene 15 Minuten vorbacken. Nach dem Backen die Erbsen aus der Form schütten.

Für den Biskuitteig die Hälfte des Zucker mit der Butter, den Eigelben, dem Salz und dem Zitronenabrieb schaumig rühren. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen und unter die Eigelbmasse heben. Das Mehl mit der Speisestärke vermengen, über Teig sieben und vorsichtig mit dem Teig verrühren. Dann die gut abgetropften Kirschen unterziehen.

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig in den Mürbeteigboden füllen. Die Torte auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 70 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

für die, die es nicht ganz so süß mögen, bleibt eine Hälfte ohne Puderzucker

Fazit: beim nächsten Mal werde ich die Kirschen nicht einrühren, sondern erst später auf den Teig verteilen, wenn er bereits in die Form gefüllt ist (siehe hier). Dann sacken sie vielleicht nicht alle auf den Boden.

Freitag, 22. Mai 2020

Gefüllte Paprika

Gefüllte Paprika gehört mit zu den Gerichten, die ich gerne in der Kantine meines Brötchengebers gegessen habe. Egal in welcher Niederlassung. Ob in Hamburg, Ahrensburg, Berlin oder Kettwig geschmeckt hat sie bundesweit. Nachdem ich im Ruhestand bin komme ich nur noch selten dazu meine ehemaligen Kollegen in der Hamburger Stadtküche zu besuchen. Und dann ist es fraglich, dass ausgerechnet an dem Tag gefüllte Paprika auf der Speisekarte stehen. Mir bleibt also nichts übrig als mich selber an den Herd zu stellen. Das gibt mir auch die Gelegenheit sie ein wenig abzuwandeln.

Zutaten für 4 Paprika
500 g Gemischtes Hack
150 g Feta Käse
2 kleine Zwiebeln
2 Tomaten
2 EL Tomatenmark
2 EL scharfes Ajvar
Gewürze und frische Kräuter
Olivenöl zum Anbraten

Zutaten für die Soße
1 Dose stückige Tomaten
1 Zehe Knoblauch
1 kleine Zwiebel
1 TL Olivenöl
Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

Die Vorbereitung
Die Paprika waschen, das Oberteil abschneiden, die Kerne und die weißen Fasern entfernen. Die Tomaten abspülen, den Stielansatz entfernen, den harten Strunk heraus trennen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln abpellen und fein würfeln. Die frischen Kräuter abspülen, trocken tupfen und klein hacken.

Die Füllung
Das Hackfleisch mit den Zwiebeln im heißen Öl anbraten. Die Tomatenstücke mit in die Pfanne geben und mit andünsten. Das Tomatenmark mit dem Ajvar zufügen, Kräuter zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abschließend den Fetakäse hinein bröckeln und untermengen.

Die Paprikaschoten mit dem Hack füllen, in eine feuerfeste Form stellen und den abgeschnittenen Deckel wieder aufsetzen.

Die Soße
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe pellen, fein hacken und in einem Topf mit einem Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Die Tomaten aus der Dose hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Ab in den Ofen
Die Soße zu den gefüllten Paprika in die Form füllen und bei 200 °C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten garen.

passend zur Paprika eine Portion Reis
Nachtrag
Weil ich von der Hack-Käse-Füllung etwas zu viel hatte, habe ich es mit unter die Soße gemischt.


Sonntag, 17. Mai 2020

Blaubeer-Milchreis-Törtchen

Nudeln und Reis gehören zu den Produkten bei denen man sich bei den Mengen gerne verschätzt. Mir geht es jedenfalls so, dass ich bei der Zubereitung oft zu viel davon nehme. Jedenfalls wenn man sich nicht an seine eigenen Rezepte hält, weil man mal eben schnell einen Milchreis für sich kochen möchte. Der Reis wurde immer dicker und dicker. Nach und nach musste ich noch Milch dazu geben. Am Ende hatte ich die doppelte Menge Milchreis. So kam die Hälfte, die ich nicht essen konnte in den Kühlschrank, zusammen mit dem Rest von dem Blaubeerkompott, den ich mir dazu gemacht hatte. Am nächsten Tag verspürte ich keinen Appetit mehr auf Milchreis mit Blaubeerkompott zum Mittagessen. Außerdem war der Reis über Nacht noch weiter nachgedickt. Nach kurzer Grübelphase und der Durchsicht unserer Vorräte, kam mir die Idee zu kleinen Bickbeer-Milchreis-Törtchen.

Zutaten für drei Törtchen
6 American Cookies
2 EL Butter
6 EL Blaubeerkompott vom Vortag
12 EL Milchreis vom Vortag

Zubereitung
Die Butter in einem Topf zerlassen und die zerkrümelten Cookies einrühren. Einen Dessert-Portionier-Ring auf einen Frühstücksteller stellen. Zu unters einen Tortenboden aus der Krümelmasse einfüllen und fest drücken. Darauf eine Lage Milchreis und als Topping eine Schicht Beerenkompott. Abschließend vorsichtig den Ring entfernen.

fertig ist mein fruchtiges Törtchen zum Nachmittagskaffee

Mittwoch, 6. Mai 2020

Focaccia mit Schinken und Salami

An manchen Sonnabenden, wenn wir unsere Einkäufe auf dem Wochenmarkt erledigt haben, trinken wir noch einen Latte Macchiato beim Italiener im Wandsbeker Quarree. Ab und zu bestellen wir uns ein Stück Pizza oder ein Stück Focaccia, das mit gekochten Schinken oder Salami frisch aus dem Backofen kommt. Leider ist die Trattoria wegen der Coronakrise immer noch geschlossen. Es bleibt mir wieder mal nichts übrig als selber zu backen. Dank des Angebots beim Bäcker bekommt man in seiner Filiale in unserer Nähe verschiedene Mehlsorten  und Hefe abgewogen gekauft. Hefe allerdings nur bei einer Mindestabnahme von 500 g!

Zutaten
21 g Hefewürfel
150 ml lauwarmes Wasser
1 gestr. TL Zucker
300 g Weizenmehl Type 550
3 EL Olivenöl
1  gestr. TL Salz
Olivenöl zum Bestreichen
Etwas Meersalz zum Bestreuen
2 Rosmarinzweige

Zutaten für den Belag
Tomaten
Mozzarella
Bauern Mettwurst*
Gekochter Schinken

Zubereitung
Die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die aufgelöste Hefe hinein gießen. Mit Mehl vom Rand zu einem weichen Vorteig verrühren. Mit weiterem Mehl vom Rand bedecken. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt an einen warmen Ort für 15 Minuten abstellen, bis sich in der Mehlabdeckung Risse bilden. Dann die restlichen Zutaten und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abermals gut abgedeckt den Teig für weitere 60 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.  Das Backblech vorher heraus nehmen und mit einem Bogen Backpapier belegen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 20 cm x 28 cm) ausrollen und auf das bereit gestellte Backblech legen. Mit einem Holzstäbchen die Oberfläche einstechen, mit Olivenöl bestreichen, etwas Meersalz drüber streuen und abgezupfte Rosmarinnadeln auf den Teig verteilen. Abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.

Die Tomaten abspülen vierteln und den Strunk entfernen. Den Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Eine Hälfte des Fladenbrots mit gekochten Schinken die andere Hälfte mit der Bauernwurst belegen. Abschließend die Tomaten mit dem Käse über den ganzen Laib verteilen und für 20 Minuten im mittleren Einschub im vorgeheizten Ofen backen.

belegt eure Focaccia nach eurem Geschmack
 
*die Bauernmettwurst hat sich bei mir in der Küche schon als Pizzabelag gegenüber der Salami durchgesetzt.