Montag, 2. September 2013

Oma Sonjas Apfelkuchen

Heute hätten wir den 80. Geburtstag von Oma Sonja gefeiert. Bei der Durchsicht ihrer Hinterlassenschaften fand ich ein handgeschriebenes Rezept für einen Apfelkuchen. Darum backe ich jetzt zur Feier des Tages ihren Apfelkuchen, den ich am Nachmittag im Kreise der Familie servieren möchte, wenn wir uns zu ihrem Gedenken am Kaffeetisch versammeln. Für einen Blechkuchen wird die Menge sicher nicht reichen. Ob die Teigmenge für eine 22er- oder eine 26er-Springform reicht, musste ich erst herausfinden, nachdem ich den Teig angerührt hatte. In das Rezept habe ich auch meine eigenen Erfahrungen einfließen lassen. So habe ich die Zutatenliste ergänzt und eine ausführliche Backanleitung hinzugefügt.

aus Oma Sonjas Zettelsammlung

Zutaten für den Rührteig
1 Bio-Zitrone
100 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei Größe M
150 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
½ TL Backpulver

Zutaten für den Belag

40 g Zucker
1 gestr. TL Zimt
2 Äpfel (Boskop)
60 g Butter
Fett und Paniermehl zum Ausstreuen der Springform (22 cm!)

Zubereitung

  • Die Zitrone gründlich abspülen und abtrocknen. Anschließend die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  • Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und sie dann in dünne Spalten schneiden. Um zu verhindern, dass sie braun anlaufen mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  • Den Zucker mit dem Zimt in einer kleinen Schale vermengen.
  • Die Springform mit Butter oder Margarine einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. 
  • Den Zucker mit einer kleinen Prise Salz in einer Rührschüssel vermengen. Die weiche Butter in Flocken dazugeben und zu einer weißen, cremigen Masse schlagen. Dann das Ei und den Abrieb der halben Zitrone unterrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermengen, in die Schüssel sieben und zügig zu einem geschmeidigen Teig durchrühren. 
  • Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen. Darauf erst Butter in kleinen Flocken verteilen, dann mit den Apfelscheiben bedecken und den Zimtzucker bestreuen.
  • Anschließend kommt der Kuchen für etwa 25 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) in den mittleren Einschub des vorgeheizten Backofens. Nach erfolgreicher Garprobe mit einem Holzstäbchen kann er zum Abkühlen aus dem Ofen genommen werden. Abschließend die Springform entfernen und servieren. 

Auf Anregung eines ihrer Enkelkinder streute ich
noch einige gehobelte Mandeln über den Kuchen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen